Geschichte
1997 |
Firmengründung unter dem Namen "aquawork" |
2001 |
Namensänderung in "docusave" |
2002 |
Einsatz beim Hochwasser in Prag |
2005 |
Einsatz bei Grosskatastrophen in der Schweiz |
2006 |
Weiterentwicklung der dynamischen Vakuumgefriertrocknungsanlagen für Papier in Zusammenarbeit mit Spezialisten/Konstruktion neuer Anlagen |
2006 / 07 |
Einsatz der neu entwickelten Anlagen für die Trocknung vor Ort, z. B. bei Banken |
2007 |
Einsatz bei Grosskatastrophen in der Schweiz |
2008 |
Entwicklung vollautomatischer Vakuumgefriertrocknungsanlagen |
ab 2009 |
zunehmend auch Auslandseinsätze (L, F, DK, RA) |
2010 |
Entwicklung eines Reinigungskonzeptes für die Behandlung von Schimmelpilzen an Dokumenten und anderen sensiblen Materialien auf der Basis von mikrobiologischen Untersuchungen und Biomonitoring |
2012 |
Entwicklung einer Inventarisierungsmethode mit QR-Code |
2012 |
Vorstellung mit Referat bei Lloyd's, London |
2013 |
Langfristiges Beratungsmandat Zentralbibliothek Zürich |
2013/14 |
Entwicklung einer eigenen Inventarisierungssoftware |
2013/14 |
Entwicklung eigener Unterdruckkapellen, abgestimmt auf die Dekontamination von Schimmelpilzbefall |
2015 |
Standortwechsel der Abteilungen Administration, Service extern, Service intern und Technik von Seftigen nach Uetendorf. Aufbau eines neuen Dekontaminations- und Reinigungszentrums in Uetendorf |
2017 |
Einsatz bei Überschwemmungskatastrophen in der Schweiz. Betreuung von 24 Schadenplätzen an einem Ort. Sicherung und Bearbeitung von 38 Tonnen Material |
2017 |
Aufbau und Bezug von Quarantäneräumlichkeiten. Angebot zur Lagerung kontaminierter Dokumente, die inventarisiert sind und bei Bedarf einzeln abgerufen und dekontaminiert werden können |
2018 |
Eröffnung einer Betriebsstätte in Dänemark |
2018 |
Bau grosser Unterdruck-Reinigungskammern mit integrierter Luftwäsche. Diese Anlagen können direkt beim Kunden vor Ort eingesetzt werden |
2018/19 |
Einsätze in Dänemark und Norwegen |
2019 |
Änderung der Rechtsform von docusave Guido Voser in docusave AG |