Worin bestehen die grössten Gefahren für ein Archiv? |
Im Alltag Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Wasser- und Stromleitungen Schimmelpilzbefall, Insektenbefall, Mäusefrass, schlechte Konservierungsmaterialien In Ausnahmesituationen Brand, Wassereinbruch, Überschwemmungen, Erdbeben, Anschläge etc. |
||||
Was kann man tun, damit sich kein Schimmelpilz bildet? |
|
||||
Welche Auswirkungen hat Schimmelpilz im Archiv? |
|
||||
Was kann man tun, wenn man Schimmelpilzbefall festgestellt hat? |
|
||||
Wie kann ich mich in einem Archiv mit Schimmelpilzbefall schützen? |
|
||||
Geeignete Schutzkleidung |
Einweg-Schutzkleidung für kurze Arbeiten (< 1 h) in geringem Umfang in Räumen mit geringem oberflächlichem Schimmelbefall
|
||||
Schimmel im Archiv |
|
||||
Wasserschaden im Archiv: Kann man nasse Dokumente retten? |
Nasse Dokumente müssen möglichst schnell eingefroren werden. Danach kann man den Dokumenten mit Hilfe der Vakuumgefriertrocknung das Eis entziehen, ohne dass es wieder flüssig wird (direkter Übergang von Eis in Wasserdampf durch Sublimation). |
||||
Wie muss ich bei einem Wasserschaden im Archiv vorgehen? |
Mögliche Vorgehensweisen je nach Umfang und Material des Schadens
|
||||
Worauf ist bei nassen Dokumenten zu achten? |
Sobald der Trocknungsprozess einsetzt (z.B. Einsatz von Entfeuchtungsgeräten, Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen), besteht die Gefahr von Verklebungen und Bildung von Schimmelpilz. Diese zusätzlichen Beschädigungen erhöhen die Wiederherstellungskosten massiv. |
||||
Kann man Dokumente auch an der Luft trocknen? |
Einzelne Objekte, die wenig Wasser aufgenommen haben, können je nach Material aufgefächert und an der Luft getrocknet werden. Bei Materialien wie Leder, Pergament, Kunstdruckpapier oder modernen Papiersorten besteht bei dieser Trocknungsvariante die Gefahr von Deformationen, Verklebungen oder Schimmelpilz, bei Leder kann es zusätzlich zu Versprödungen und Rissen etc. kommen. Entscheidet man sich für eine Lufttrocknung, müssen diese zusätzlichen Beschädigungen ausgeschlossen werden können. |
||||
Was kann mit Vakuum-gefriertrocknung getrocknet werden? |
|
||||
Was bedeutet „dynamische" Vakuumgefriertrocknung? |
Der Prozess der Vakuumgefriertrocknung wird durch spezifische Softwareparameter exakt auf Material und Beschädigung abgestimmt. Diese Parameter, sowie die technischen Spezifikationen der docusave-Anlagen basieren auf papierrestauratorischem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in der Vakuumgefriertrocknung. Unsere Programme und Maschinen entwickeln und bauen wir selbst. |
||||
Kann man alle Archiv-materialien mit der dynamischen Vakuum-gefriertrocknung behandeln? |
|
||||
Welche Auswirkungen hat ein Brand im Archiv? |
|
||||
Worauf muss man bei brandgeschädigten Dokumenten achten? |
Es besteht die Gefahr, dass Russablagerungen durch unkontrolliertes Handling verteilt werden. |
||||
Wie wird bei der Wiederherstellung brandgeschädigter Dokumente vorgegangen? |
|
||||
Wie viele Bücher können gleichzeitig in einer Anlage getrocknet werden? |
Es können 300 bis 400 kg je nach Grösse der Bücher gleichzeitig getrocknet werden. docusave verfügt über 2 Anlagen mit je 300 - 400 kg und eine Anlage mit 200 - 300 kg.
|
||||
Wie lange dauert es, um feuchte, gefrorene Dokumente zu trocknen? |
2 - 7 Tage, je nach Feuchtigkeitsgrad, Material und Kontamination |
||||
Wie lange dauert es, um nasse, gefrorene Dokumente zu trocknen? |
5 - 21 Tage, je nach Nässegrad, Material, Kontamination sowie mögl. Spezialmassnahmen |
||||
Kann man mit der Vakuumgefriertrocknung Dokumente trocknen, ohne sie vorher einzufrieren? |
Nein. |
||||
Wie viele Bücher können bei docusave eingefroren werden? |
1 - 100 Tonnen, bei Bedarf auch mehr |